DRTV e.V. hat 65 neue Fotos hinzugefügt — hier: Sportschule Oberhaching.
1 month ago
Die zweite C-Trainer-Ausbildung hat begonnen
9 Athleten aus Bayern und Württemberg sowohl Rasenkraftsportler als auch Tauzieher machen zur Zeit das Modul 1 der Übungsleiter-Ausbildung in der Sportschule Oberhaching. Am Freitag übernahm der Sportmediziner und Trainer Otto Zelger die Einführung in das Kinder- und Jugendlichen Training. Von Samstag an übernimmt der Fitness-und BLSV-Trainer Wolfgang Seibert die Theorie und Praxis der Trainingslehre. Den Schwerpunkt setzte er dabei auf die Muskulatur und Gelenke des menschlichen Körpers. In Theorie und Praxis zeigte er die Ursachen und Auswirkungen von Fehlstellungen auf und zeigte Möglichkeiten zur Prävention und Linderung solcher Fehlstellungen. Die gelungene Mischung aus Theorie und Praxis lockerte den Lehrgang auf und half beim nachhaltigen Erlernen der Inhalte. Für das Vereinstraining wurden wichtige Inhalte vermittelt. So manch einem Teilnehmer ging es nach den praktischen Übungen subjektiv besser, weil sich lästige Verspannungen lösten und Gelenkschmerzen merklich besser wurden. Zudem fanden einzelne Übungen bereits Eingang in die nächsten Vereinstrainingseinheiten.
[Peter Huber] ... See MoreSee Less
Photo
Die zweite C-Trainer-Ausbildung hat begonnen
9 Athleten aus Bayern und Württemberg sowohl Rasenkraftsportler als auch Tauzieher machen zur Zeit das Modul 1 der Übungsleiter-Ausbildung in der Sportschule Oberhaching. Am Freitag übernahm der Sportmediziner und Trainer Otto Zelger die Einführung in das Kinder- und Jugendlichen Training. Von Samstag an übernimmt der Fitness-Trainer und BLSV-Trainer Wolfgang Seibert die Theorie und Praxis der Trainingslehre.
[Peter Huber] ... See MoreSee Less
Photo
DRTV e.V. hat einen Beitrag geteilt.
2 months ago
Eine lebendige, junge und erfolgreiche Abteilung wird 40! DJK Rasenkraftsportler feiern Jubiläum!
Zum 01.01.1979 gründeten die Kraftsportler Martin „Olly“ Holzner, Helmut Goldschalt und Hermann Schulz unter dem Dach der DJK Aschaffenburg die Abteilung Rasenkraftsport. Gründungsmitglied und Original „Olly“ Holzner verstarb 1987 bereits mit 37 Jahren.
Aschaffenburger Schwerathleten starteten vor 1979 schon einige Jahre für die SpVgg Neu-Isenburg und errangen dort Titel auf Deutschen- und Hessenmeisterschaften.
Die 2014 verstorbene „Steinstoßlegende“ Hermann Schulz war unermüdliches Herz und Motor der jungen Abteilung und führte sie als Abteilungsleiter bis Herbst 1997.
Als Motivator, Sportler, Trainer und Gönner hatte Hermann Schulz maßgeblichen Anteil am sportlichen Aufschwung des Rasenkraftsports in Aschaffenburg. Viele der heute noch aktiven älteren Athleten verdanken ihm den Einstieg in und die anhaltende Begeisterung für diesen Sport.
Vier Jahre starteten die Schwerathleten in der Rasenkraftsportbundesliga und errang dort Mittelfeldplätze.
Seit Ende 1997 leitet Ludwig Gleixner die kleine aber feine Gruppe Athletinnen und Athleten. 2017 wurde die DJK zum Bundesstützpunkt Rasenkraftsport ernannt. Dadurch zeichnete der Verband auch die jahrelang gute Arbeit und die großen Erfolge der Kraftsportler aus.
Sehr stolz ist die DJK Familie auf ihren erfolgreichen Kraftsportnachwuchs. Eine hohe Anzahl an Deutschen Meistertiteln im Einzel, Dreikampf und mit den Mannschaften hat den Nachwuchs an die Spitze Deutschlands geführt. Rund 15 junge Sportlerinnen und Sportler zwischen 13 und 21 Jahren sind derzeit bei der DJK aktiv.
Auf dem Verbandstag im November, erhielt die DJK die höchste deutsche Auszeichnung als bester Verein im Nachwuchsbereich in 2018. Über alle Altersklassen ist die DJK toller Zweiter. Aktuell sind die Rasenkraftsportler Deutsche Mannschaftsmeister der Juniorinnen und der AK II (40-49 Jahre) sowie Vizemeister der AK III (50 – 59 Jahre), der weiblichen A-Jugend und Dritter der Schülerinnen.
Seit Oktober 2018 hält die DJK mit Lara Holzapfel auch eine Deutsche Bestleistung im Hammerwurf der B-Schülerinnen bis 50kg. Weitere Topathleten sind Mitglied im Bundeskader. Drei lizenzierte Trainer, sowie zwei ehemalige Spitzenathleten sind für die Arbeit mit dem Nachwuchs verantwortlich.
Durch die große Unterstützung der Sportstadt Aschaffenburg und des Hauptvereins haben die Werfer optimale Trainingsbedingungen. Als engagierter Ausrichter ist die DJK ebenfalls geschätzt. Es fanden in den letzten Jahren schon eine Reihe von Meisterschaften und Vergleichskämpfe auf der Wurfanlage statt, die zu den besten und schönsten in Süddeutschland zählt.
Wer Spaß an einem familiären Sport hat, der einem körperliche Grenzen erfahren lässt und bis ins Alter gesund betreiben werden kann, ist jederzeit zum Mitmachen aufgefordert. Einstieg ab 12 Jahre.
Weitere Info unter www.djk-rasenkraftsport.de
Ludwig Gleixner
Abteilungsleiter DJK Aschaffenburg Rasenkraftsport ... See MoreSee Less
Photo